Polen – In der Mittwochsausgabe des Boulevardblatts Fakt – der meistverkauften überregionalen Tageszeitung in Polen – wird die Ankündigung, dass die russische Armee in die abtrünnigen Republiken im Osten der Ukraine und vielleicht bald darüber hinaus geschickt werden soll, mit der Teilung Polens verglichen, die Ende des 18. Jahrhunderts in drei Etappen zwischen Russland, Preußen und Österreich erfolgte. Die Schlagzeile „Zweite Teilung der Ukraine – Ein schwarzer Tag für Europa“ steht auf der Titelseite über einem Foto von Wladimir Putin mit wütender Miene, der wie der Zar von ganz Russland gekleidet ist. Die Schlagzeile lautet: „Putin Zaborca“, d.h. „Putin der Besatzer“ oder „Putin der Invasor“, wobei das polnische Wort Zaborca speziell jede der Besatzungsmächte bezeichnet, die Polen unter sich aufgeteilt hatten und es über ein Jahrhundert lang bis 1918 besetzt hielten. In der Ecke der Kommentar der Redaktion auf Ukrainisch und Polnisch, der besagt, dass die Polen niemals akzeptieren werden, dass die Ukraine von Russland zerfetzt werde, und dem Westen Untätigkeit vorwirft, als Echo auf die Porträts eines Macron, Johnson, Biden und Scholz mit hängenden Gesichtern, die als Miniatur unter dem großen Foto von „Zar“ Putin zu sehen sind und über denen die Überschrift „Was wird der Westen jetzt tun?“ steht. Bemerkenswert ist, dass das polnische Wort für „Westen“, Zachód, das gleiche Wort ist, mit dem der Westen zur Zeit des Kalten Krieges bezeichnet wurde. „Wir, die einfachen Polen, sind wie Sie von der großen Politik enttäuscht worden.
Wir kennen die Einsamkeit und den Schmerz, wenn man sein Land zerstückelt sieht. Und dennoch: So wie Polen die Wirren der Geschichte überlebt hat, werden auch Sie überleben. Seien Sie versichert, dass für uns Polen die freie Ukraine dauert und noch dauern wird“,
heißt es in dem Kommentar auf der Titelseite von Fakt.
Zumindest vereint Russlands Vorgehen in der Ukraine vorübergehend regierungsfreundliche und regierungsfeindliche Medien (Fakt gehört zu den regierungsfeindlichen), auch wenn die Pro-PiS-Zeitung Gazeta Polska codziennie in einer Kartusche oben auf ihrer Titelseite schreibt: „Opposition will Sanktionen gegen ... Polen“, was sich auf ein von der Opposition organisiertes Treffen „mit Vertretern der EU-Institutionen über angebliche Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit“ bezieht. Das Titelbild zeigt russische Panzer mit der Schlagzeile „Die Russen sind in die Ukraine eingedrungen“ und dem Text: „Die Anerkennung der Unabhängigkeit der selbsternannten Republiken Donezk und Lugansk durch Wladimir Putin hat sofort weitreichende Konsequenzen nach sich gezogen. Seit Montagabend bewegen sich dort Kolonnen mit russischen Waffen. Außerdem kommt es zu zahlreichen Provokationen.