Laut einer militärischen und politischen Quelle befindet sich Ungarn seit seinem Beitritt im Jahr 1999 an einem noch nie dagewesenen Wendepunkt, was die Beurteilung des Landes innerhalb der NATO betrifft. Im Westen oft –meistens zu Unrecht – als blinder Passagier in Sachen Sicherheit behandelt, beginnt Ungarn, seinen zweifelhaften Ruf Lügen zu strafen, da die Ergebnisse der 2016 gestarteten Verteidigungs- und Militärprogramme spürbar werden. Die militärische Entwicklung macht es erstmals möglich, die gegenüber dem Nordatlantischen Bündnis eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen.
Das ist ein gewaltiger Unterschied im Vergleich zu den Versprechungen, die seit dem Beitritt Ungarns gemacht wurden, zu den „Reformen“, die unter den sozialliberalen Regierungen durchgeführt wurden, die in Wirklichkeit aus dem Abbau der Verteidigung bestanden, was die Ursache für die Zweifel unserer internationalen Partner an unseren Bemühungen in diesem Bereich war.
Vor einigen Jahren noch von einigen Allianzführern als „Bluff“ betrachtet, wurden die laufenden Entwicklungen als ernst erkannt, als 2018 bedeutende Aufträge unterzeichnet wurden. Jetzt, wo regelmäßig neue Hubschrauber, Panzer und Selbstfahrlafetten nach Ungarn geliefert werden, das Militär an diesen modernen Werkzeugen ausgebildet wird und dafür neue Infrastrukturen gebaut werden, sind die wenigen verbliebenen Zweifel am Engagement Ungarns und der Zielerreichung ausgeräumt.
Die Entwicklung der schweren Brigade aus Tata ist bei diesen positiven Meinungen von zentraler Bedeutung. Dieses Korps erhielt im Juli die ersten vier Ausbildungsfahrzeuge Leopard 2 Panzer von seinem Panzerbataillon, und insgesamt 12 renovierte KMW Leopard 2A4HU Panzer werden vor Ende des Jahres in Tata eintreffen. Begleitet werden diese Panzer von neuesten Zugfahrzeugen Wisent und Brückenwerfern Leguan. Die Infanterieeinheit der schweren Brigade wird aus 24 Selbstfahrlafetten KMW Pzh 2000 bestehen, die ab 2022 geliefert werden sollen, und die gesamte Militärtechnik für diese Brigade wird in Kürze beschafft, was für die Erfüllung der NATO-Verpflichtungen erforderlich ist.