Ein zentraler Punkt auf der Agenda der LGBTQ-Lobby ist die Sensibilisierung von Kindern für Homosexualität: Die verschiedenen Schwulenorganisationen haben große Summen und viel Energie in das Ziel investiert, verschiedene Gesellschaften dazu zu bringen, es als natürlich anzusehen, dass Minderjährige in öffentlichen Bildungseinrichtungen solchen Schulungen unterzogen werden, und tun dies auch weiterhin. Schon seit vielen Jahren haben verschiedene NGOs (darunter die des Soros-Netzwerks) sowie die liberalen Machtzentren in Europa und Amerika (darunter die Europäische Kommission) Millionen von Dollar für diese Organisationen bereitgestellt.
Eine obligatorische Sensibilisierung
Das Ergebnis dieser hartnäckigen Kampagne: In einigen Ländern mit liberaler Regierung hat sie erreicht, dass diese Aufklärung über sexuelle Inhalte bereits im Kindergarten eingeführt wird. In den Niederlanden beispielsweise müssen Kinder ab dem Alter von vier Jahren an solchen Aktivitäten teilnehmen, deren Inhalte auch Geschlechtsidentität und Homosexualität umfassen. Laut einem Bericht von Dutchreview.com lernen die Kinder dort sogar, dass es „völlig natürlich sei, dass zwei Männer oder zwei Frauen sich lieben“. Wie dieses Portal berichtet, wird die Aufklärung der Kleinen dort realisiert,
nicht nur in den Grundzügen, sondern bis ins kleinste Detail.
Das in diesem Artikel verlinkte Video zeigt einen Ausschnitt aus einem solchen Sensibilisierungstraining, bei dem der Leiter dieser Aktivität den Kindergartenkindern Fragen stellt, was diese Menschen, die sich lieben, miteinander tun können. Die Kleinen brüllen alle möglichen Antworten, von denen jede die Zustimmung des Lehrers erhält. In den wenigen Sekunden der Aufnahme hört man in rascher Folge Vorschläge von „in den Arm nehmen“ über „sich küssen“ bis hin zu „heiraten“.
In der Schule gibt es keine Tabus mehr: Auch Masturbation und Oralsex können im Rahmen dieser Aufklärungstrainings thematisiert werden.
Frühlingsgefühle für die Kleinen
Die Autorin des Artikels erwähnte auch den Fall ihrer siebenjährigen Tochter, deren Klasse an einer Aufklärungsaktivität namens Frühlingsgefühle (Lentekriebels) teilgenommen hatte.