György Matolcsy: Das dritte Jahrzehnt

Im Jahr 2022 traten wir in das dritte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ein.

2022. 03. 23. 10:08
VéleményhírlevélJobban mondva - heti véleményhírlevél - ahol a hét kiemelt témáihoz fűzött személyes gondolatok összeérnek, részletek itt.

Im Jahr 2022 traten wir in das dritte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ein. Bereits zu Beginn des ersten Jahrzehnts dieses neuen Jahrhunderts, im Jahr 2002, hatte uns ein unvollkommenes Verständnis der Grenzen der ungarischen Autonomie dazu verleitet, den Weg zu verlassen, der aus Sicht der nationalen Interessen den richtigen Weg darstellt. Der damalige Regierungswechsel führte zu einem Kurswechsel, der ein Fehler war und für den wir den historischen Preis zahlen mussten, zunächst in Form einer schweren innenpolitischen Krise und dann durch das Versagen bei der Bewältigung der Finanzkrise 2008/2009.

Die 2010er Jahre hingegen haben uns wieder in die richtige Richtung geführt und uns erlaubt, einige Kurven gut zu meistern. Nach dem glänzenden Erfolg des „kleinen Reformzeitalters“ von 2010-2013 glaubten wir jedoch, dass es nicht mehr notwendig sei, diese Anstrengungen durch ein „großes Reformzeitalter“ zu verlängern. Obwohl wir im Staat den stärksten Reformmotor sahen, haben wir es versäumt, die Reform der Funktionsweise des Staates wirksam umzusetzen.

Im Jahr 2020 brach das dritte Jahrzehnt unseres Jahrhunderts in Form einer komplexen Krise in unser Leben ein. Unser Krisenmanagement war erfolgreich, aber die Inflation kehrte zurück und wir gerieten mit dem russisch-ukrainischen Krieg aneinander. Wir ahnten bereits, dass das Jahrzehnt schwierig werden würde – vor allem das Segment bis 2026 –, aber uns fehlt immer noch ein Plan, der uns zum Erfolg führen könnte. Es wäre ein historischer Fehler zu glauben, dass es ausreicht, auf unserem Kurs zu bleiben und weiterhin die Methoden anzuwenden, die es uns ermöglicht haben, als Gewinner aus dem zweiten Jahrzehnt hervorzugehen und die Krise von 2020-2021 effektiv zu bewältigen. Dies würde nicht mehr ausreichen, um uns den Erfolg zu garantieren, der für uns darin bestehen wird, bis 2030 das durchschnittliche Entwicklungsniveau der EU zu erreichen.

Um den neuen Plan für Ungarn zu entwickeln, müssen wir zunächst unsere eigene Antwort auf die Frage finden: Wohin führen uns die 2020er Jahre?

Wir leben im dritten Jahrzehnt des Zweiten Dreißigjährigen Krieges

Es gibt eine weitere historische Segmentierung, in der wir auf das dritte Jahrzehnt zusteuern, wenn auch nicht ganz auf die gleiche Weise. Der Beginn des 21. Jahrhunderts fällt fast mit der Neuauflage nach fast 400 Jahren des Beginns eines älteren Segments zusammen: des ersten Dreißigjährigen Krieges (1618-1648). Die Geschichte wiederholt sich nie eins zu eins, aber die Arten von Ereignissen und der Ablauf der Ereignisse können gleich sein.

So gesehen könnte die Charakterisierung der 2020er Jahre die gleiche sein wie die der beiden Jahrzehnte davor: die Charakterisierung einer langen Kriegsperiode, die 2001 begann und voraussichtlich bis in die frühen 2030er Jahre andauern wird – der „Neue Dreißigjährige Krieg“, dessen Charakter, Hauptfiguren und aufeinanderfolgende Segmente leicht zu erkennen sind.

Damals – d.h. von 1618 bis 1648 – war Europa vom Krieg gebeutelt; der heutige nimmt globale Ausmaße an. Das Hauptschlachtfeld der ersten beiden Jahrzehnte war damals ein Deutschland, das größer war als das heutige Deutschland – heute die Europäische Union. Dann verlagerte es sich: nach 1635 auf die französisch-spanische Front – nach 2019 auf die asiatischen Schauplätze der Konfrontation zwischen den USA und China. Damals ging es um die Vorherrschaft in Europa – heute geht es darum, dass die USA ihren Status als Weltmacht behalten. Damals waren die spanischen Habsburger mit den österreichischen Habsburgern verbündet – heute sind die USA mit der EU verbündet. Damals waren es zuerst die Tschechen, dann die Dänen, dann – nach deren Unterwerfung – die Schweden und schließlich die Franzosen, die das Lager derer anführten, die im Namen des protestantischen Glaubens kämpften – ein Diskurs, unter dessen Schleier das eigentliche Anliegen ihre Unabhängigkeit und Autonomie war. Heute kämpfen alle, die Unabhängigkeit und Autonomie anstreben, auf die eine oder andere Weise – offen oder verdeckt – gegen die Weltregierung und ihren europäischen Ableger: die Vereinigten Staaten von Europa.

Damals wurde im dritten Jahrzehnt das französisch-schwedische Bündnis öffentlich und fest – genauso wie heute die russisch-chinesische Zusammenarbeit. Auch wenn sich der Schwerpunkt des Krieges nach 1635 allmählich auf die französisch-spanische Front verlagerte, wurden die vorherigen Schlachtfelder – die in Mitteleuropa – dadurch nicht ruhiger. Und auch wenn das Zentrum der Konfrontation USA-China seit 2019 nun in Asien liegt, verschwinden die europäischen Fronten nicht, wie der russisch-ukrainische Krieg bereits jetzt zeigt.

Damals waren es die Strategen Spaniens, die sich bemühten, die mitteleuropäischen Fronten zu schließen, um sich auf die französisch-spanische Front in Westeuropa konzentrieren zu können – heute sind es die Strategen Amerikas, deren Ziel es ist, die Zusammenarbeit zwischen der EU und Russland sowie den Prozess der eurasischen Integration zu beenden, um all ihre Kräfte auf die asiatische Schlacht konzentrieren zu können.

Damals wurden bereits 1644 Friedensverhandlungen geführt, aber die militärischen Operationen gingen trotzdem weiter – auch heute wäre es falsch, ein Ende der Kämpfe vor Anfang der 2030er Jahre zu erwarten. Damals war es das „Reich der Deutschen“, das ein Drittel seiner Bevölkerung und einen noch größeren Teil seiner Wirtschaftskraft verlor. Heute ist es die Europäische Union, die in diesem – meist verschleiert – seit 2001 laufenden Krieg bereits einen erheblichen Teil ihres Vermögens, ihrer Einkommen, ihrer Zukunftschancen, ihres Gewichts in der Weltwirtschaft und ihres demografischen Expansionspotenzials verloren hat. Und im dritten Jahrzehnt werden diese Verluste aufgrund der anhaltenden Operationen auf den europäischen Kriegsschauplätzen noch weiter zunehmen.

Im ersten Dreißigjährigen Krieg hätte man anfangs meinen können, dass „nur“ die Errungenschaften der Vergangenheit und der Gegenwart von dramatischen Verlusten betroffen waren. Später stellte sich jedoch heraus, dass die deutsche Nation für mehrere Jahrhunderte die Spitzengruppe der Entwicklung in Europa verlassen würde. Heute sind die bereits feststehenden Verluste Europas ebenso gering im Vergleich zu den derzeit gefährdeten Zukunftschancen. Heute besteht die Gefahr, dass Europa für mehrere Jahrhunderte die Spitzengruppe des weltweiten Fortschritts in seinen wichtigsten Leitlinien verlässt.

Wie sollte die Strategie Ungarns für das letzte Segment dieses neuen Krieges aussehen?

Erstens sollte Ungarn unter allen Umständen vermeiden, sich in tatsächliche Militäroperationen verwickeln zu lassen.

Zweitens sollte es versuchen, so viel wie möglich von den Elementen zu bewahren, die ihm bislang einen autonomen Handlungsspielraum sicherten – aber man muss sich dessen bewusst sein: Dieses dritte Jahrzehnt wird der autonomen Entscheidungsfindung der Nationen mehr Grenzen setzen als – zusammengenommen – die ersten beiden Jahrzehnte.

Drittens: Wie zur Zeit des ersten Dreißigjährigen Krieges wird auch diese zweite Auflage wahrscheinlich mit einem Frieden enden, der den Nationalstaaten ihre Autonomie gewährt oder zurückgibt. Selbst wenn wir vorübergehend Zugeständnisse machen müssen, wäre es falsch, bei den Dingen, die für unsere nationalen Interessen von Bedeutung sind, endgültig auf irgendetwas zu verzichten – denn in einem Jahrzehnt könnten wir das zurückerhalten, was wir heute möglicherweise verlieren.

Viertens sollten wir uns darauf einstellen, dass die Konfrontation zwischen den USA und China – einer der größten Widersprüche des 21. Jahrhunderts – trotz des Endes dieses dreißigjährigen Krieges weitergehen wird. Damals, nach dem Westfälischen Frieden (1648), dauerte der französisch-spanische Krieg noch bis 1657; heute, nach einem Frieden, der hoffentlich Anfang der 2030er Jahre geschlossen wird, ist es alles andere als sicher, dass die chinesisch-amerikanischen Kämpfe ein Ende finden werden.

Fünftens müssen wir das Jahrzehnt des Krieges nutzen, um die notwendige umfassende Erneuerung unseres Landes zu vollenden. Wir müssen diese harte Prüfung als eine große Chance betrachten, die uns zu einer neuen Zukunftsvision und einer neuen Strategie führen kann. Unser Ziel für dieses Jahrzehnt sollte nicht das Überleben, sondern der Sieg sein. Wenn wir nicht so handeln, könnte sich selbst das Überleben am Ende als schwierig erweisen.

Sechstens: Wenn wir 100% unserer internen Ressourcen nutzen und einen dynamischen Reformprozess auch in Kriegszeiten anstoßen, können wir unsere Projekte und unseren Aufschwung aus Friedenszeiten fortsetzen. Wir sollten uns jedoch daran erinnern, dass Siebenbürgen, nachdem es bis 1657 floriert hatte, dann – ohne über eine Genehmigung der Pforte zu verfügen – das damalige Polen (ein Gebiet, das zur heutigen Ukraine gehört) angriff. Die dramatischen Folgen dieses fatalen Fehlers sind hinreichend bekannt.

Die Lektion, die wir daraus lernen können, gilt zu allen Zeiten und an allen Orten: Greifen wir niemals jemanden an – auch wenn wir dazu ermutigt und ermächtigt werden!

P.S.: „Um unsere Welt zu verändern, braucht man keine Magie. Was man dazu braucht, steckt in jedem Menschen“ – J. K. Rowling.

György Matolcsy
Präsident der Ungarischen Nationalbank

Foto: Ukrainische Feuerwehrleute im Krieg (Foto: MTI/AP/Vadim Ghirda)

Ne maradjon le a Magyar Nemzet legjobb írásairól, olvassa őket minden nap!

Google News
A legfrissebb hírekért kövess minket az Magyar Nemzet Google News oldalán is!

Portfóliónk minőségi tartalmat jelent minden olvasó számára. Egyedülálló elérést, országos lefedettséget és változatos megjelenési lehetőséget biztosít. Folyamatosan keressük az új irányokat és fejlődési lehetőségeket. Ez jövőnk záloga.