Fünfundsiebzig Jahre Sehnsucht

Fünfundsiebzig Jahre der Abwesenheit, fünfundsiebzig Jahre des Schweigens. Oder vielleicht von etwas anderem?

László Domonkos
2021. 03. 26. 17:07
Fotó: MTI
VéleményhírlevélJobban mondva - heti véleményhírlevél - ahol a hét kiemelt témáihoz fűzött személyes gondolatok összeérnek, részletek itt.

Vor knapp einem Dreivierteljahrhundert, am 28. März 1946, hat die tschechoslowakische Nationalversammlung in Prag alle zwischen April und Oktober 1945 von Präsident Edvard Beneš erlassenen Dekrete in Kraft ratifiziert. Von den berüchtigten – insgesamt 143 – „Beneš-Dekreten“ betrafen dreizehn direkt und zwanzig indirekt die Ungarn und Deutschen Oberungarns [heute Slowakei], die eindeutig als Träger von Kollektivschuld bezeichnet wurden. Ihr Ziel war es, ihre gesamte Existenz – nicht nur als Bürger, sondern sogar als Mensch! – unmöglich zu machen, und zwar durch eine Reihe von Mitteln, die vom Verlust der Staatsbürgerschaft bis zur Deportation aus ihrer Heimat, vom Verbot des Gebrauchs ihrer Muttersprache bis zum Ausschluss aus Bildungs- und Kultureinrichtungen, von der Konfiszierung von Eigentum und Plünderung bis zu physischer Folter reichen. Und darüber hinaus. Um es noch deutlicher zu sagen: ein mehr oder weniger verschleiertes Völkermordprojekt, ein minutiös ausgearbeiteter Ausrottungsplan.

Wie Kálmán Janics – einer der ersten großen Autoren, die diesen Plan aufdeckten – in seinem 1979 in München erschienenen Buch „Die staatenlosen Jahre“ (A hontalanság évei) schrieb – mit einem Vorwort von Gyula Illyés! – Das Scheitern des Plans zur Liquidierung der ungarischen Minderheit lässt sich in erster Linie durch den Einfluss der Großmächte und – zu einem erheblichen Teil – durch Zufall erklären. „Edvard Beneš – der Liquidator“ – das ist der Titel, der zum Titel eines 2004 erschienenen dokumentarischen Romans wurde, mit dem ihre eigene Landsfrau Sidonia Dedina diesen politischen Verbrecher ersten Ranges, diesen Bastard ersten Ranges schmückte. (Zur Erinnerung: die Beneš-Dekrete sind bis heute in Kraft).

Kurz vor diesem fünfundsiebzigsten Jahrestag erklärte der slowakische Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten kürzlich, dass der Grund dafür, dass sein Land den Angehörigen der ungarischen Minderheit nicht erlaubt, den ungarischen Pass anzunehmen, darin liegt, dass dies zu ähnlichen Problemen wie in der Ostukraine, Südossetien und Abchasien führen würde. Nach Ansicht des ungarischen Außenministeriums ist diese Aussage eine Provokation: Die Ungarn als subversive Elemente, als Agenten der Destabilisierung darzustellen, ist für uns inakzeptabel. Genauso wenig kann es hingenommen werden, dass ein Staatsbeamter die Situation der Ungarn in Oberungarn mit den eingefrorenen Konflikten im Kaukasus vergleicht. Die Antwort: Der ungarische Botschafter in Pressburg wird ins slowakische Außenministerium zitiert, wo – ach, die alte Geschichte! – Ihm wird vorgeworfen, sich in die inneren Angelegenheiten der Slowakei eingemischt zu haben…

Es ist, als ob wir seit fünfundsiebzig Jahre gezwungen wären, mit einer gigantischen Sehnsucht zu leben. Kontinuierlich. Unabhängig von den politischen Systemen und Führern des Augenblicks.

Es ist heute kaum zu glauben, dass einer der größten Dichter des ungarischen Volkes im 20. Jahrhundert, István Sinka, bereits Ende der 1930er Jahre – zur Zeit der Rückkehr des südlichen (meist ungarischen) Teils Oberungarns ins Mutterland und der Wiederangliederung der Subkarpatien – in einer Geste wie keine andere die slowakische Volksgruppe ansprach, mit der wir in Oberungarn jahrhundertelang zusammenlebten. Und doch: In einem Gedicht mit dem Titel „Kleines Volk, großes Leid“ (Kicsi nép nagy bánattal) schrieb er u.a.:

„Das Gesetz der Berge und Ebenen schreibt vor, dass wir leben –

Menschen ohne Glück – gemeinsam für die Ewigkeit!

Deshalb ist es besser, wenn wir zu Euch gehen – und Ihr kommt

Als das Blut fließen zu lassen und den Kanonendonner.

Es wäre besser für uns – und für Euch – wenn wir aufhören würden

wenn wir aufhören würden, die Kronen von Golgatha zu weben…

Ich kann immer noch hören… – auch wenn ich manchmal die Worte vergesse, und oft sogar die Stimme –

Mein Vater sagte mir: Die Herkunft zählt nicht,

ob ein Mann einen Stiefel [ungarisch] oder eine Gamasche [charakteristisch für Rumänen usw.] trägt:

seine Sorgen und Freuden sind die gleichen,

in den Tälern darüber wie in denen darunter.

Ich möchte, dass Ihr für Eure Freiheit kämpft.

Aber bitte befolgt meinen Rat:

dass einige, zum Wohle der anderen Völker,

nicht töricht über das Unglück anderer spotten.

Denn wenn wir uns entscheiden, zu spotten

werden wir beide Täler verdammen.”

Wie so oft in der Vergangenheit und danach wurde diese freundliche, ja brüderliche Hand, die in einem ganz besonderen historischen Moment ausgestreckt wurde, zurückgewiesen. (Das Gleiche passierte anderen…) „Eine Stimme spricht zu den Slowaken“ – so lautete der Untertitel des Gedichts. Die Stimme ging verloren, ohne dass ein Echo zu hören war. Und nun zur Gegenwart: Mitten im oben erwähnten Skandal – wieder der Sinka-Effekt! – Ungarn hilft der Slowakei bei der Beschaffung russischer Impfstoffe…

Wir wissen natürlich, dass die Notwendigkeit Gesetzeskraft hat. Seit dem Ausbruch der Migrantenkrise im Jahr 2015 ist uns durch unsere Zusammenarbeit in der Visegrád-Gruppe die offensichtliche Gemeinsamkeit der Interessen zwischen uns und dem slowakischen sowie dem tschechischen Volk bewusster geworden, und diese Zusammenarbeit hat gelegentlich zu einigen wirklich vielversprechenden gemeinsamen diplomatischen Initiativen und Ergebnissen geführt.

Aber Diplomatie und das Zusammenspiel außenpolitischer Interessen sind eine Sache, nationale Politik eine andere. Dass sich im Laufe von fünfundsiebzig Jahren in der Realität absolut nichts geändert hat : das ist eine Tatsache, die wir nur mit Bitterkeit zur Kenntnis nehmen können – so wie es offensichtlich ist, dass die tapferen Palóczen [ethnisch-dialektale Gruppe Oberungarns] des Komitats Gömör [slowakisch Gemer] bis auf die Knochen gute Ungarn sind, und dass die stolzen Festungsanlagen von Krasznahorka [Hrad Krásna Hôrka] ebenso zu unserer Geschichte und unserem Nationalbewusstsein gehören wie das Grab von Rákóczi in der Kathedrale von Kaschau [ung. Kassa, slowak. Košice], das Haus des Malers Szinyei Merse im Komitat Scharosch [ung. Sáros , slowak. Šarišská župa], der wunderbare Stadtplatz von Bartfeld [ung. Bártfa, slowak. Bardejov] oder das wilde Wasserlabyrinth der Großen Schüttinsel [ung. Csallóköz, slowak. Veľký Žitný ostrov, an der Donau]. (All das, ohne einmal die DAC-Fußballmannschaft von Niedermarkt [ung. Dunaszerdahely, slowak. Dunajská Streda] und das Lied Nélküled [„ohne dich“: ein ungarischer Pop-Hit, der zur Hymne dieses Vereins wurde] zu erwähnen).

Mitten in der Wiederbelebung der ungarischen patriotischen Prosa, einer ihrer großen Hoffnungen, arbeitet der aus Oberungarn stammende Ákos Jezsó an einer Romantrilogie: Der erste Band, „Ich werde kreuzen“ (Megyek túlra), der 2017 erschien, und der zweite, „Laterne im Nebel“ (Mécses a ködben), der gerade veröffentlicht wird, die das tragische Schicksal der Vorfahren des Autors in Oberungarn darstellen, zeigt jenen Ozean des unmenschlichen Leids, durch den unsere Brüder im Norden des Landes gehen mussten, genauso wie die bedeutendsten Werke von Lajos Grendel oder László Dobos unter seinen älteren literarischen Kameraden aus Oberungarn.

Das alles sind Gründe, diesen unverbesserlichen Mangel nicht aus den Augen zu verlieren – schon fünfundsiebzig Jahre alt. Das darf man auf keinen Fall aus den Augen verlieren. Nicht nur, weil uns die Praxis der kommunistischen Regime gelehrt hat, wozu die Verwaltung des Mangels [so nannte man in den 50er Jahren die Rationierungspolitik] führen kann, sondern auch im Hinblick auf das, was ein anderer großer ungarischer Dichter, ein gewisser János Arany, ein Jahrhundert vor István Sinka schrieb, dessen wertvolle Verse ich hier wiedergebe:

“Und der Lauf der Zeit lässt sich nicht umkehren,

Er schwillt an und fließt unaufhaltsam vorwärts.”

Sind wir in der Lage, dies zu sehen und zu verstehen? Sehen wir es oft genug? Tun wir genug? Machen wir es gut, oder sollten wir es besser machen, oder noch energischer, unabhängig von der Taktik, unabhängig von den Zwängen? „Das Vaterland über alles“ [A haza minden előtt, ein Lied der ungarischen nationalistischen Rockband Kárpátia]) Und wird der unaufhaltsame Lauf der Zeit, anschwellend in seinem Vorwärtslauf, auf uns zu warten wissen?

Ein Dreivierteljahrhundert ist in gewisser Weise eine sehr lange Zeit. Fünfundsiebzig Jahre der Abwesenheit, fünfundsiebzig Jahre des Schweigens. Oder vielleicht von etwas anderem?

László Domonkos

Journalist

Ne maradjon le a Magyar Nemzet legjobb írásairól, olvassa őket minden nap!

Google News
A legfrissebb hírekért kövess minket az Magyar Nemzet Google News oldalán is!

Portfóliónk minőségi tartalmat jelent minden olvasó számára. Egyedülálló elérést, országos lefedettséget és változatos megjelenési lehetőséget biztosít. Folyamatosan keressük az új irányokat és fejlődési lehetőségeket. Ez jövőnk záloga.