Als Reaktion auf die von Magyar Nemzet veröffentlichte Artikelserie, die auf einem dicken Paket von Dokumenten – hauptsächlich Skype-Interviews – basiert, das jemand der Redaktion von einer unbekannten E-Mail-Adresse aus zukommen ließ, richtete Tamás Deutsch einen Brief an seine Europaabgeordneten-Kollegen. Dieser Tenor des Fidesz ist nämlich der Ansicht, dass der Funktionsmechanismus des von dem amerikanischen Spekulanten George Soros finanzierten Netzwerks nun vollständig entlarvt ist. Deutsch forderte seine Kollegen daher auf, sich endlich zu einer inhaltlichen Stellungnahme zu den Einmischungen des Soros-Netzwerks in die Funktionsweise der EU-Institutionen zu entschließen.
„Die Artikelserie SorosLeaks liefert den eindeutigen Beweis, selbst für diejenigen, die bisher Behauptungen über das Soros-Netzwerk als Erfindung oder Verschwörungstheorie abgetan haben“, so Tamás Deutsch in seinem Brief an die Europaabgeordneten, von dem er auch eine Kopie an die Presse weitergeleitet hat. In seinen eigenen Worten:
„Auf diesen veröffentlichten Aufnahmen sind es Leiter und Forscher von NGOs (Nichtregierungsorganisationen), die der Interessensphäre von George Soros angehören, Journalisten, aber auch Politiker, die mit beunruhigender Aufrichtigkeit über die Doppelmoral des Netzwerks, die Verbreitung von Falschmeldungen und die Manipulationen berichten, die sich alle gegen Ungarn und Polen richten, weil diese beiden Länder in bestimmten Politikbereichen eine patriotische Haltung eingenommen haben.“
„Das hier entlarvte Phänomen ist in Wirklichkeit ein gesamteuropäisches Problem. Diese Manipulationsmaschine hat nicht nur die westliche Mainstream-Presse unter Einfluss gebracht, sondern das Netzwerk des amerikanischen Spekulanten übernimmt auch zunehmend die Kontrolle über die Aktivitäten und die Entscheidungsfindung in den zentralsten Institutionen der Europäischen Union.“
„Diese Aufnahmen regen dazu an, das Vertrauen, das wir in die Objektivität und Unabhängigkeit der Medien setzen, in seinen Grundfesten zu hinterfragen, und eröffnen eine völlig neue Perspektive auf die Problematik der externen Einflüsse, die Europa und die Europäische Union betreffen.“ Für Tamás Deutsch ist der Punkt erreicht, an dem es die Integrität der Institutionen der Union selbst ist, die das Soros-Netzwerk gefährdet.