Guten Tag! Ich begrüße den Präsidenten des Ungarischen Parlaments und Frau Vorsitzende Mária Schmidt. Ich begrüße die anwesenden Vertreter des in unserem Land akkreditierten Botschaftercorps, die Mitglieder der Regierung, meine alten Freunde, überhaupt all jene, die gekommen sind.
Ich möchte an dem Punkt fortsetzen, an dem die Frau Ministerin aufgehört hat, denn dies ist der Tag, an dem Ungarn sich das erste Mal in der im Mai initiierten Debatte über die Zukunft der Europäischen Union äußert. Gerade an diesem Tag.
Der genaue Sinn der Worte ist am wichtigsten. Wenn es keine Ordnung in unseren Worten gibt, dann gibt es auch keine Ordnung in unseren Gedanken.
In der Debatte, die im Mai in der Europäischen Union begonnen hat, geht es um die Zukunft der Europäischen Union, und so wird es auch in meinem Vortrag nicht um die Zukunft Europas, sondern die der Europäischen Union gehen. Teil Europas sind Norwegen, die Schweiz, das Vereinigte Königreich, der ganze Balkan, die Ukraine und Weißrussland mit Sicherheit, und auch Russland, bis zum Ural mit Sicherheit, und auch die türkische Welt erstreckt sich in den geographischen Raum hinein, den wir Europa nennen. Europa ist ein kulturelles Konstrukt, das fantastisch, überwältigend, atemberaubend und unnachahmlich ist. Es ist die aus den unnachahmlichen, miteinander zusammengewachsenen Weinreben der drei Erhebungen, der Akropolis, des Kapitols und von Golgatha entsprießende Weinranke. Wein wird an vielen Orten in der Welt produziert, man versucht auch die europäische Kultur an zahlreichen Orten heimisch zu machen, aber man wird nie an den Geschmack und die Schönheit des Originals herankommen, so oft man sich auch betrinken mag. Im Leben Europas wechselten sich bessere und schlechtere Zeitalter ab, doch ist Europa ewig, und das ist es auch heute, auch wenn die Kleidung anderer heller glitzern mag. Doch sind wir heute nicht auf der Sitzung der Kunstakademie, auf der wir miteinander wetteifernd die Größe unseres Kontinents loben, sondern auf einer politischen Veranstaltung, und wir müssen nicht über Europa nachdenken, sondern über die Zukunft der Europäischen Union.
Die Europäische Union ist ein politisches, von Menschen geschaffenes politisches Konstrukt, das ins Leben gerufen wurde, um die wirtschaftlichen und militärischen Interessen der Länder der Schöpfer zu schützen.